-

Einsatz von Tiefbrunnenpumpen in der industriellen Produktion

2025-09-30 14:00

Tiefbrunnenpumpen, auch Tauchpumpen oder mehrstufige Kreiselpumpen genannt, sind wichtige Geräte in der industriellen Produktion. Sie werden hauptsächlich zum Heben und Transportieren von Flüssigkeiten aus Tiefbrunnen, Reservoirs oder anderen tiefen Flüssigkeitsquellen eingesetzt.

Im Folgenden werden die wichtigsten Anwendungsgebiete, Eigenschaften und wesentlichen Auswahlkriterien für Tiefbrunnenpumpen in der industriellen Produktion skizziert.

I. Kerneigenschaften: Warum Tiefbrunnenpumpen für die industrielle Produktion wählen?

Der Hauptvorteil von Tiefbrunnenpumpen liegt in ihrer einzigartigen Konstruktion: Die integrierte Motor- und Pumpeneinheit arbeitet unterhalb des Flüssigkeitsspiegels. Dies bietet mehrere entscheidende Vorteile:

Fähigkeit zur Wasserentnahme aus tiefen Brunnen: Speziell für die Wasserentnahme aus Brunnen mit einer Tiefe von mehreren zehn bis hundert Metern konzipiert, eine Aufgabe, die herkömmliche Kreiselpumpen nicht direkt bewältigen können.

Kein Ansaugen erforderlich: Da der Pumpenkörper immer untergetaucht ist, startet er ohne manuelles Ansaugen, was die Bedienung vereinfacht und eine automatische Steuerung ermöglicht.

Kompakte Struktur, platzsparend: Die gesamte Einheit wird im Bohrloch installiert; oberirdisch wird nur ein Schaltschrank benötigt, der nur minimale Bodenfläche beansprucht.

Hohe Effizienz und Energieeinsparung: Vermeidet Energieverluste, die mit langen Wellenantrieben verbunden sind, was zu einer höheren Effizienz führt.

Reibungsloser und leiser Betrieb: Der Unterwasserbetrieb isoliert Geräusche von Motor und Pumpe effektiv.

II. Hauptanwendungsgebiete in der Industrie

Tiefbrunnenpumpen werden in nahezu allen Industriezweigen eingesetzt, in denen eine kontinuierliche Wasserversorgung in großen Mengen erforderlich ist.

Wasserversorgung

Anwendungsszenario: Produktions- und Brauchwasser für Werksbereiche.

Rolle und Bedeutung: Fördert Grundwasser aus speziellen Tiefbrunnen, um es als Hauptwasserquelle der Fabrik zu nutzen und den Prozessbedarf sowie den Kühl- und Reinigungsbedarf und den Trinkwasserbedarf der Mitarbeiter zu decken.

Kühlwasserkreislaufsysteme

Anwendungsszenario: Kühlung zentraler Klimaanlagen, Kühlung industrieller Geräte.

Rolle und Bedeutung: Pumpt Niedertemperaturwasser aus Tiefbrunnen oder Kaltwasserreservoirs zu Kühltürmen oder direkt zur Kühlung von Produktionsanlagen (z. B. Spritzgussmaschinen, Schmelzöfen, Generatoren). Ein wichtiges Bindeglied für den kontinuierlichen und sicheren Betrieb der Anlagen.

Bergbau und Metallurgie

Anwendungsszenario: Grubenentwässerung, Grubenwasserversorgung.

Rolle und Bedeutung: Entwässert Bergwerkstunnel und Abbauflächen, um eine sichere Produktion zu gewährleisten; stellt außerdem Produktions- und Brauchwasser für das Bergbaugebiet bereit. Die Pumpen müssen korrosions- und abriebfest sein.

Petrochemische und chemische Industrie

Anwendungsszenario: Prozesswassertransfer, Grundwasserkontrolle.

Rolle und Bedeutung: Versorgt Produktionseinheiten mit Prozesswasser aus Tiefbrunnen oder Speicherbecken; wird zur Entwässerung während Bau- oder Produktionsphasen verwendet. Erfordert eine extrem hohe Korrosionsbeständigkeit der Pumpe.

Kommunale und industrielle Abwasserbehandlung

Anwendungsszenario: Anheben des Wassereinlasses, Anheben des Rückflusses (z. B. Rücklaufschlamm – RAS).

Rolle und Bedeutung: In Kläranlagen dient es der Förderung von Abwasser aus tiefen Nassbrunnen zu nachfolgenden Behandlungseinheiten oder der Förderung von Schlammrückläufen aus Faulbehältern. Erfordert eine spezielle Konstruktion zur Korrosionsbeständigkeit und Verhinderung von Verstopfungen.

Landwirtschaftliche Bewässerung

Anwendungsszenario: Wasserentnahme aus Tiefbrunnen für große Farmen und Gewächshäuser.

Rolle und Bedeutung: Stellt Bewässerungswasser für die landwirtschaftliche Produktion im großen Maßstab bereit.

Geothermie-Nutzung

Anwendungsszenario: Rückverpressung von geothermischem Unterwasser.

Rolle und Bedeutung: Rückführung von genutztem geothermischem Wasser über Injektionsbrunnen in den Untergrund zur nachhaltigen Nutzung. Erfordert spezielle Materialien und Temperaturbeständigkeit.

Notentwässerung

Anwendungsszenario: Hochwasserschutz in Fabriken, Notfallmaßnahmen.

Rolle und Bedeutung: Wird zur Notentwässerung von angesammeltem Wasser bei Überschwemmungen verwendet, um Anlagenvermögen zu schützen.

III. Wichtige Auswahlpunkte und Überlegungen

Bei der Auswahl einer Tiefbrunnenpumpe für industrielle Anwendungen müssen die folgenden Faktoren umfassend berücksichtigt werden, um einen langfristigen, stabilen und effizienten Betrieb zu gewährleisten:

Hydraulische Parameter:

Durchflussrate (Q): Wird anhand des maximalen Wasserbedarfs des Produktionsprozesses bestimmt.

Förderhöhe (H): Gesamtförderhöhe = dynamische Wasserstandshöhe + Reibungsverluste in der Rohrleitung + lokale Verluste + erforderlicher Förderdruck. Die genaue Messung der dynamischen Wasserstandshöhe ist von entscheidender Bedeutung.

Brunnenbedingungen:

Brunnendurchmesser: Bestimmt den maximalen Außendurchmesser der Pumpenbaugruppe.

Brunnentiefe und statischer/dynamischer Wasserstand: Steht in direktem Zusammenhang mit der Einbautiefe und der erforderlichen Förderhöhe der Pumpe.

Mediumeigenschaften:

Sauberkeit: Handelt es sich bei dem Medium um klares Wasser, Abwasser oder eine Flüssigkeit mit Feststoffen? Dies bestimmt die Materialien der medienberührten Teile der Pumpe und den Laufradtyp (z. B. geschlossen, halboffen).

Korrosivität: Der pH-Wert des Mediums und die chemische Zusammensetzung (z. B. Chloridgehalt) bestimmen, ob Materialien wie Edelstahl (304, 316, Duplex) oder spezielle Legierungen benötigt werden.

Temperatur: Die Mediumtemperatur beeinflusst die Materialauswahl und die Dichtungsmethoden.

Pumpenmaterial: Auswahl basierend auf den Mediumeigenschaften; gängige Materialien sind Gusseisen, Edelstahl usw. Für stark korrosive Anwendungen sind Edelstahl oder höherwertige Materialien erforderlich.

Motorschutz: Stellen Sie sicher, dass der Motor mit Sensoren für Leckage, Überhitzung, Phasenverlust und Überlastschutz ausgestattet ist, die zur Echtzeitüberwachung mit dem Schaltschrank verbunden sind. Dies ist entscheidend für einen zuverlässigen Langzeitbetrieb unter rauen Bedingungen.

Zuverlässigkeit und Kundendienst: Industriepumpen erfordern häufig einen Dauerbetrieb rund um die Uhr, weshalb die Zuverlässigkeit der Ausrüstung und die Fähigkeit des Lieferanten, einen reaktionsschnellen Kundendienst anzubieten, äußerst wichtig sind.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required
For a better browsing experience, we recommend that you use Chrome, Firefox, Safari and Edge browsers.