-

Anwendung von Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen in der Kunststoffindustrie

2025-11-19 14:00

Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen sind unverzichtbare Ausrüstung in der Kunststoffindustrie und bieten zuverlässige Vakuumlösungen für verschiedene kritische Prozesse. Ihre Fähigkeit, feuchte Gase und Dämpfe zu fördern, macht sie besonders geeignet für diesen Sektor.

1. Herstellung und Entgasung von Kunststoffgranulat

Bei der Herstellung von technischen Kunststoffen oder der Compoundierung von Recyclingmaterialien enthält die Polymerschmelze häufig unerwünschte flüchtige Bestandteile wie Feuchtigkeit, Restmonomere, Lösungsmittel oder niedermolekulare Oligomere. In Entgasungsextrudern werden Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen eingesetzt, um ein Hochvakuum zu erzeugen, das diese flüchtigen Bestandteile gezielt entfernt. Dieser Prozess ist entscheidend für die Steigerung der Produktreinheit, die Verbesserung der mechanischen Eigenschaften und die Sicherstellung der Endproduktqualität, indem er Defekte wie Blasen und Schlieren verhindert.

2. Spritzgießen und Formpressen – Entgasung der Form

Beim Einspritzen von geschmolzenem Kunststoff in eine Form können eingeschlossene Luft und aus dem Material freigesetzte Gase zu Fehlern führen. Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen werden an Entlüftungsöffnungen im Formhohlraum angeschlossen, um die Luft unmittelbar vor dem Einspritzen zu entfernen. Diese Anwendung ist unerlässlich, um Oberflächenfehler wie Brandflecken, unvollständige Füllungen und Fließlinien zu vermeiden und so hochglänzende, makellose Oberflächen zu erzielen, insbesondere bei kritischen Bauteilen wie optischen Linsen oder Automobilteilen.

3. Extrusionsprozesse – Schmelzentgasung

Ähnlich wie bei der Pelletierung wird die Vakuum-Entgasung auch bei der Extrusion von Platten, Folien, Rohren oder Kabeln eingesetzt. Flüssigkeitsringpumpen werden in Verbindung mit Vakuumkalibriertanks oder Kalibriereinheiten verwendet. Sie entfernen eingeschlossene Luft und flüchtige Bestandteile aus der Schmelze und gewährleisten so präzise Produktabmessungen, eine hervorragende Oberflächengüte und eine verbesserte mechanische Festigkeit durch die Erzielung einer dichten, blasenfreien Struktur.

4. Vakuum-Thermoformen

Bei diesem Verfahren wird eine Kunststoffplatte erhitzt, bis sie formbar ist, und anschließend mithilfe von Vakuumkraft in eine Form gezogen. Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen erzeugen die schnelle und starke Saugkraft, die erforderlich ist, um die Platte präzise in komplexe Formen zu bringen und feinste Details der Form zu erfassen. Dies ist unerlässlich für die Herstellung von Produkten wie Lebensmittelverpackungen, Kühlschrankauskleidungen und Fahrzeuginnenverkleidungen.

Warum Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen ideal für die Kunststoffindustrie sind:

Toleranz gegenüber Wasserdampf und Feuchtigkeit: Dies ist ihr Hauptvorteil. Beim Entgasen von Kunststoffen entstehen erhebliche Mengen an Wasserdampf und kondensierbaren Gasen. Die Dichtungsflüssigkeit der Pumpe (typischerweise Wasser) kann diese Verunreinigungen direkt kondensieren und absorbieren, ohne dass die Pumpe beschädigt wird – ein häufiges Problem bei trockenen Pumpen.

Robustheit und hohe Zuverlässigkeit: Ihre einfache Konstruktion mit nur einem rotierenden Laufrad und ohne Metall-auf-Metall-Kontakt im Inneren der Pumpenkammer gewährleistet minimalen Verschleiß und ermöglicht einen kontinuierlichen 24/7-Betrieb.

Reibungsloser und leiser Betrieb: Der Kompressionsprozess innerhalb des Flüssigkeitsrings ist schonend, was zu geringen Vibrationen und Geräuschen führt und somit die Arbeitsumgebung verbessert.

Umgang mit schwierigen Gasströmen: Obwohl sie nicht für staubige Umgebungen geeignet sind, tolerieren sie Gasströme, die Spuren von Kunststoffkondensaten oder Oligomeren enthalten können, besser als Pumpen mit präzisen internen Spaltmaßen.

Relativ niedrige Wartungskosten: Die einfache Konstruktion ermöglicht eine unkomplizierte Wartung, die hauptsächlich aus routinemäßigen Wechseln der Dichtungsflüssigkeit und gelegentlichen Kontrollen der Gleitringdichtungen besteht, was zu geringeren Ersatzteilkosten führt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen in der Kunststoffindustrie unverzichtbar sind, um die Produktqualität zu sichern, komplexe Prozesse zu ermöglichen und die Produktionseffizienz von der Rohmaterialaufbereitung bis zur Endformung zu steigern. Ihre Zuverlässigkeit bei Nassprozessen macht sie zu einer kostengünstigen und praktischen Wahl für die Erzeugung des erforderlichen Vakuums.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required
For a better browsing experience, we recommend that you use Chrome, Firefox, Safari and Edge browsers.