
Anwendung mehrstufiger Kreiselpumpen im Bergbau
2025-07-03 14:27Mehrstufige Kreiselpumpen spielen aufgrund ihrer hohen Förderhöhe, großen Durchflusskapazität und hohen Effizienz eine entscheidende Rolle im Bergbau und sind daher für die Entwässerung, Wasserversorgung und den Schlammtransport unverzichtbar.
1. Grubenentwässerung und Wasserkontrolle
Entwässerung in tiefen Gruben: Ermöglicht extrem hohe Fallhöhen (bis zu 1.000 m+), wodurch der Entwässerungsbedarf im Tiefbau effektiv gedeckt und die Sicherheit unter Tage gewährleistet wird.
Hochwasserschutz: Entfernt schnell angesammeltes Wasser in wasserreichen Schichten oder während der Regenzeit, um Überschwemmungen vorzubeugen.
Handhabung von saurem Wasser: Hergestellt aus korrosionsbeständigen Materialien (z. B. Edelstahl, Polymerbeschichtungen) für schwefelreiches oder salzreiches Wasser.
2. Schlamm- und Rückstandstransport
Transport hochkonzentrierter Schlämme: Verwendet mehrstufige Druckerhöhung für die Fernleitungslieferung (z. B. von Verarbeitungsanlagen zu Rückhaltebecken).
Verschleißfestes Design: Laufräder und Gehäuse bestehen aus hochchromhaltigen Legierungen oder Gummiauskleidungen, um den Abrieb zu minimieren und die Lebensdauer zu verlängern.
3. Produktionswasserversorgung und Kühlsysteme
Hochdruckwasserversorgung: Sorgt für einen stabilen Wasserfluss für Gesteinsbohrer, Staubunterdrückungssysteme usw.
Kühlkreislauf: Hält Kühlsysteme für schwere Bergbaugeräte (z. B. Brecher, Kugelmühlen) instand.
4. Anpassungsfähigkeit an besondere Bedingungen
Explosionsgeschützte Modelle: Entsprechen den Sicherheitsstandards (z. B. Ex d I Mb-Zertifizierung) für gasgefährdete Bergwerke.
Steuerung mit variabler Frequenz (VFD): Passt die Geschwindigkeit automatisch an den Durchflussbedarf an, um Energie zu sparen.
Technische Vorteile
✅ Modulares Design: Einstellbare Stufen zur Anpassung an unterschiedliche Kopfanforderungen.
✅ Energieeffizient: 20–30 % effizienter als einstufige Pumpen, wodurch die Betriebskosten gesenkt werden.
✅ Geringer Wartungsaufwand: Die ausgewogene Scheiben-/Trommelstruktur minimiert die Axialkraft und verlängert die Lagerlebensdauer.
Industrielle Anwendungen
Metallminen: Tiefenentwässerung in Kupfer-/Eisenminen.
Kohlebergwerke: Steuert den Wasserzufluss und die Entwässerung in unterirdischen Schächten.
Salzseebergbau: Hochkorrosionsbeständige Pumpen für den Salzwassertransport.
Fazit: Mehrstufige Kreiselpumpen sind für einen effizienten und sicheren Bergbaubetrieb unerlässlich und wirken sich direkt auf Produktivität und Kostenkontrolle aus. Zukünftige Fortschritte im Bereich intelligentes Monitoring (IoT) und Materialinnovationen (z. B. Keramikbeschichtungen) werden ihre Einsatzmöglichkeiten weiter erweitern.