Anwendungen der 2BE-Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe in der Lebensmittelproduktion und -verpackung
2025-11-04 14:00Die 2BE Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe erfüllt mit ihrem einzigartigen Funktionsprinzip und ihrer Konstruktion perfekt die strengen Anforderungen an Hygiene, Sicherheit und Effizienz in der Lebensmittelindustrie und ist somit ein unverzichtbares Schlüsselelement der Ausrüstung.
1. Kernvorteile: Warum eignet es sich für die Lebensmittelindustrie?
Ölfrei und sauber: Verwendet Wasser oder andere zugelassene Flüssigkeiten als Versiegelungsflüssigkeit, wodurch das Risiko einer Ölkontamination ausgeschlossen und die Einhaltung der Lebensmittelhygienevorschriften sichergestellt wird.
Isotherme Kompression: Das Niedertemperatur-Kompressionsverfahren eignet sich ideal für die Verarbeitung wärmeempfindlicher Produkte und erhält wirksam Geschmack, Farbe und Nährstoffe der Lebensmittel.
Verarbeitet komplexe Medien: Kann Gasströme verarbeiten, die große Mengen an Wasserdampf, flüchtigen Lösungsmitteln oder Spuren von Feststoffpartikeln enthalten, ohne dabei leicht beschädigt zu werden.
Stabiler und zuverlässiger Betrieb: Einfache Konstruktion, geringe Vibrationen und geringe Geräuschentwicklung gewährleisten Stabilität für eine kontinuierliche Produktion.
2. Anwendungsszenarien in der Lebensmittelproduktion
Vakuumkonzentration & Verdampfung
Anwendung: Konzentrieren von flüssigen Lebensmitteln wie Fruchtsäften, Milch und Sirupen zur Volumenreduzierung für Transport und Lagerung oder als Schritt vor dem Trocknen.
Funktion: Ermöglicht das Sieden bei niedrigen Temperaturen, verhindert die Zersetzung hitzeempfindlicher Substanzen und erhält die Qualität natürlicher Produkte.
Vakuumtrocknung
Anwendung: Herstellung von getrockneten Obst- und Gemüsechips, Instant-Teepulver, Proteinpulver, Gewürzen usw.
Rolle: Die Dehydratation bei niedrigen Temperaturen erhält Farbe, Aroma, Geschmack und Porenstruktur besser und verbessert gleichzeitig die Rehydratationseigenschaften.
Vakuumentlüftung
Anwendung: Entfernung von gelöstem Sauerstoff aus Flüssigkeiten wie Säften, Soßen und Speiseölen vor dem Verpacken.
Funktion: Verhindert oxidativen Verderb, verlängert die Haltbarkeit und erhält den ursprünglichen Geschmack der Lebensmittel.
3. Anwendungsszenarien in der Lebensmittelverpackung
Vakuumverpackung
Anwendung: Weit verbreitet zum Verpacken von Fleisch, gekochten Speisen, Käse, Bohnenprodukten usw.
Funktion: Entfernt die Luft aus dem Verpackungsbeutel, hemmt so das Wachstum aerober Mikroorganismen und verlängert die Haltbarkeit der Lebensmittel erheblich.
Verpackung unter modifizierter Atmosphäre (MAP)
Anwendung: Wird für hochwertige Frischverpackungen wie Salate, Fertiggerichte und frisches Fleisch/Geflügel verwendet.
Funktion: Die Vakuumpumpe saugt zunächst die Luft aus der Verpackung ab, die dann zur optimalen Konservierung mit einem spezifischen Gasgemisch (z. B. Stickstoff, Kohlendioxid) gefüllt wird.
Skinverpackung
Anwendung: Wird häufig für die Verpackung von hochwertigen Fleischwaren, Meeresfrüchten usw. verwendet.
Funktion: Durch die Erzeugung eines Vakuums schmiegt sich die Folie eng an die Oberfläche des Produkts an und bringt dessen Aussehen zur Geltung, während gleichzeitig eine effektive Konservierung gewährleistet wird.
Auswahl des Arbeitsmediums
Bei Lebensmittelanwendungen ist die Wahl der richtigen Versiegelungsflüssigkeit entscheidend für die absolute Sicherheit:
Übliche Wahl: Gereinigtes oder deionisiertes Wasser.
Besondere Anforderungen: Je nach Prozessanforderungen können auch andere lebensmittelzertifizierte Flüssigkeiten verwendet werden.
Zusammenfassung
Die 2BE Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe sorgt für ein sauberes, kühles und zuverlässiges Vakuum und ist daher in verschiedene Phasen der modernen Lebensmittelproduktion tief integriert. Sie ist nicht nur ein Werkzeug für effiziente Produktion, sondern auch ein wichtiger technologischer Baustein zur Sicherstellung von Lebensmittelqualität und -sicherheit sowie zur Wertsteigerung der Produkte. Sie bietet umfassende technische Unterstützung entlang der gesamten Lieferkette, von der Rohstoffverarbeitung bis zur Endverpackung.