
Anwendungen von 2BV-Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen-Geschlossenkreissystemen in der industriellen Produktion
2025-07-24 14:46Das 2BV-Flüssigkeitsring-Vakuumpumpensystem ist eine weit verbreitete Vakuumlösung, die häufig in Branchen wie der chemischen Verarbeitung, der Arzneimittelherstellung und der Lebensmittelproduktion eingesetzt wird.
1.Systemübersicht
Das geschlossene Kreislaufsystem der 2BV-Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe nutzt Flüssigkeit (typischerweise Wasser) als Arbeitsmedium, um durch die Bildung eines rotierenden Flüssigkeitsrings ein Vakuum zu erzeugen. Das geschlossene Kreislaufsystem ermöglicht die Wiederverwendung des Arbeitsmediums und eignet sich daher besonders für industrielle Anwendungen, die stabile Vakuumniveaus erfordern und gleichzeitig hohe Umwelt- und Energieeffizienzstandards erfüllen müssen.
2. Kernvorteile
Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit: Der geschlossene Kreislaufbetrieb minimiert die Wasserverschwendung und verhindert Abwassereinleitungen.
Stabil und zuverlässig: Die Flüssigkeitsring-Dichtungsstruktur widersteht feuchten, staubigen oder leicht korrosiven Gasen.
Einfache Wartung: Das Design ohne mechanische Reibung verlängert die Lebensdauer kritischer Komponenten.
Starke Anpassungsfähigkeit: Einstellbare Arbeitsflüssigkeitstemperatur oder Frostschutzzusätze ermöglichen den Betrieb in unterschiedlichen Umgebungen.
3. Typische Industrieanwendungen
① Chemie & Pharma
Vakuumdestillation/Trocknung: Lösungsmittelrückgewinnung, Niedertemperaturtrocknung von APIs.
Reaktorevakuierung: Sorgt für stabile Bedingungen für Oxidation, Hydrierung usw.
Umgang mit korrosiven Gasen: Chlor, Schwefelwasserstoff (erfordert korrosionsbeständige Materialien).
② Lebensmittelverarbeitung
Vakuumverpackung: Verlängert die Haltbarkeit von Fleisch, Käse usw.
Entgasen: Entfernt Blasen aus Säften und Soßen, um ein Verderben zu verhindern.
Gefriertrocknung: Erhält die Zellstruktur und Nährstoffe in Lebensmitteln.
③ Umwelt & Energie
Biogasreinigung: Extrahiert Biogas (erhöht die CH₄-Konzentration) aus anaeroben Faulbehältern.
Vakuumfiltration: Entscheidend für die Schlammentwässerung und die industrielle Abwasserbehandlung.
④ Strom & Papier
Evakuierung des Dampfturbinenkondensators: Verbessert die thermische Effizienz.
Zellstoffentwässerung: Beschleunigt die Formgebung und reduziert den Energieverbrauch beim Trocknen.
⑤ Elektronikfertigung
Halbleiterprozesse: Bietet saubere Vakuumumgebungen für die Waferbeschichtung/-ätzung.
LED-Verkapselung: Beseitigt Blasen und verbessert so die Verpackungsqualität.
4. Lösungen für besondere Bedingungen
Hochtemperaturgase: Vorkühlung mit Wärmetauschern.
Brennbare/explosive Gase: Stickstoffdichtung oder explosionsgeschützte Motorkonfigurationen.
Partikelhaltige Gase: Schützt die Pumpe mit Zyklonabscheidern.
5. Auswahlrichtlinien
Pumpenmodelle und Dichtungsflüssigkeitsformulierungen sollten auf Grundlage der Luftstromkapazität, des endgültigen Vakuumniveaus und der Mediumeigenschaften ausgewählt werden, wie beispielsweise:
Pharmazeutika: Empfohlene hygienische Edelstahlkonstruktion.
Umgebungen mit korrosiven Chemikalien: Erfordert PTFE-Auskleidung oder Pumpen aus Titanlegierung.