-

Selbstansaugende Dieselpumpen für Dürrehilfe, Hochwasserschutz und Notfallrettung

2025-07-21 14:02

Diesel-Selbstansaugende Pumpen spielen eine wichtige Rolle bei Dürre- und Hochwasserschutz sowie bei Rettungseinsätzen. Ihre starke Selbstansaugung, die hohe Förderhöhe, der hohe Durchfluss und die Unabhängigkeit von externen Stromquellen machen sie zu unverzichtbaren Geräten in extremen Umgebungen. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Analyse ihrer Anwendungen und Vorteile:

I. Anwendungen in der Dürrehilfe

1.Ackerlandbewässerung und Wasserumleitung

1) Wasserentnahme aus der Ferne: Mit ihrer selbstansaugenden Kapazität (normalerweise 5–8 Meter) können diese Pumpen Wasser direkt aus tiefen Brunnen, Flüssen oder temporären Reservoirs entnehmen und so Stromengpässen in von Dürre betroffenen Gebieten entgegenwirken.

2) Mobilität und Flexibilität: Der Dieselbetrieb ermöglicht einen schnellen Einsatz auf abgelegenen Ackerflächen und die Wasserversorgung über Pipelines oder Tankwagen zur Sicherstellung der Feldbewässerung.

2.Notversorgung mit Trinkwasser

1) Wasserversorgung auf Abruf: In Bergregionen oder Gebieten mit Stromausfällen fördern diese Pumpen Grundwasser oder Reservoirwasser, das dann für temporäre Trinkwasserstationen gefiltert wird.

2) Kompatibilität: Kann zur schnellen Verteilung mit temporären Speicherlösungen (z. B. Wasserblasen, Tanks) kombiniert werden.

II. Anwendungen im Hochwasserschutz und in der Entwässerung

1. Rettung bei Staunässe in der Stadt

1) Schnelle Entwässerung: Hochdurchflusskonstruktionen (bis zu 1.000 m³/h) ermöglichen eine schnelle Entfernung von Wasser aus tiefliegenden Bereichen wie Tiefgaragen und U-Bahn-Tunneln.

2) Stromunabhängigkeit: Dieselpumpen laufen auch bei Stromausfällen aufgrund starker Regenfälle weiter.

2. Dammrettung und Fangedämmentwässerung

1) Hochdruckbetrieb: Einige Modelle haben eine Druckhöhe von über 50 Metern und eignen sich für die Rückwärtsentwässerung bei Leckagen oder zur Entwässerung von Bauwerken.

2) Sedimenttoleranz: Laufräder aus Materialien wie hochchromhaltigem Gusseisen können schlammhaltiges Hochwasser vorübergehend bewältigen, ohne zu verstopfen.

III. Einzigartige Vorteile bei der Notfallrettung

1. Anpassungsfähigkeit an extreme Bedingungen

1)Wetterbeständigkeit: Dieselmotoren können bei Temperaturen von -30 °C bis 50 °C (mit Vorwärm-/Kühlzubehör) starten und übertreffen damit die Leistung elektrischer Pumpen.

2) Kraftstoffverfügbarkeit: Diesel lässt sich in Katastrophengebieten leichter lagern als Strom, mit einer Tankfüllung für 8–12 Stunden Dauerbetrieb.

2.Vielseitigkeit in Szenarien

1) Unterstützung bei der Brandbekämpfung: Versorgt Feuerwehrfahrzeuge mit Wasser oder beteiligt sich direkt an der Brandbekämpfung (explosionsgeschützte Modelle erforderlich).

2) Hygiene nach Katastrophen: Leitet kontaminiertes Wasser ab oder versprüht Desinfektionsmittel, um Krankheitsausbrüche zu verhindern.

IV. Typischer Arbeitsablauf (Beispiel Hochwasserschutz)

Katastrophenbewertung → 2. Pumpe zum überfluteten Ort transportieren → 3. Auslassschlauch anschließen (flexibel/starr) → 4. Dieselmotor starten (manuell/elektrisch) → 5. Wasserstand und Pumpenstatus überwachen → 6. Einheiten verlegen oder drehen.

V. Wichtige Überlegungen

1)Wartung: Kraftstofffilter und Dichtungen regelmäßig prüfen, längeren Trockenlauf vermeiden.

2) Sicherheitsprotokolle: Sichern Sie Pumpen in Hochwasser, um ein Aufschwimmen zu verhindern; halten Sie Abgase von geschlossenen Räumen fern.

3) Kollaborative Operationen: Wird häufig mit mobilen Antriebseinheiten und Tauchpumpen für mehrstufige Entwässerung verwendet.

VI. Zukünftige Trends

1) Intelligente Upgrades: Fernüberwachungsmodule für die Echtzeitübertragung von Durchfluss-/Druckdaten an Kommandozentralen.

2) Hybridlösungen: Diesel- und Batterie-Dualmodus-Designs zur Reduzierung der Kohlendioxidemissionen.

Dank ihrer Zuverlässigkeit gehören selbstansaugende Dieselpumpen zur Standardausrüstung von Katastrophenschutzorganisationen. Angesichts zunehmender Extremwetterereignisse dürfte die Nachfrage weiter steigen.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required
For a better browsing experience, we recommend that you use Chrome, Firefox, Safari and Edge browsers.