-

Anwendungs- und Betriebsrichtlinien für 2BE-Wasserring-Vakuumpumpen und Vakuumsysteme in der Zuckerindustrie

2025-07-04 14:05

I. Anwendungsübersicht

1.2BE Wasserring-Vakuumpumpe

1) Verdampfung und Konzentration: Erzeugt eine Vakuumumgebung, um den Siedepunkt von Zuckerlösungen zu senken, die Verdampfungseffizienz zu verbessern und den Dampfverbrauch zu senken.

2) Kristallisationsprozess: Hält stabile Vakuumniveaus aufrecht, um die Kristallisation des Zuckersirups zu fördern und so die Kristallqualität und Ausbeute zu verbessern.

3) Vakuumfiltration: Wird bei der Trennung von Zuckerfüllmasse oder Melasse verwendet und erhöht die Filtrationsgeschwindigkeit und -reinheit.

4) Kondensationssystem: Bietet Vakuumunterstützung für Kondensatoren, sorgt für eine schnelle Kondensation des Sekundärdampfs und verbessert die Effizienz der Wärmerückgewinnung.

2. Vakuumsysteme (Mehrpumpenkombinationen)

1)Hoher Luftabsaugbedarf: Geeignet für Mehreffekt-Verdampfungssysteme oder große Zuckerproduktionslinien, da es eine höhere Pumpleistung und Vakuumstabilität bietet.

2) Optimierung der Energieeffizienz: Kann mit Rootspumpen oder anderen Wasserringpumpen kombiniert werden, um hocheffiziente Vakuumsysteme zu bilden, den Energieverbrauch zu senken und die allgemeine Betriebseffizienz zu verbessern.

II. Betriebliche Überlegungen

1.Wasserqualitätsmanagement

1) Verwenden Sie enthärtetes oder gereinigtes Wasser als Arbeitsflüssigkeit, um Ablagerungen und Verstopfungen zu vermeiden.

2) Testen Sie regelmäßig die Wasserqualität, um Verunreinigungen zu vermeiden, die die Strömungskanäle blockieren oder die Laufräder beschädigen könnten.

2.Temperaturregelung

1) Halten Sie die Temperatur des Arbeitsmediums zwischen 25 und 40 °C. Zu hohe Temperaturen können Kavitation verursachen, während niedrige Temperaturen die Pumpleistung beeinträchtigen können.

2) Verbessern Sie in Umgebungen mit hohen Temperaturen die Wartung des Kühlsystems und ziehen Sie bei Bedarf zusätzliche Wärmeaustauschgeräte in Betracht.

3.Siegelintegritätsprüfungen

1) Überprüfen Sie regelmäßig die Dichtungen von Pumpengehäusen, Rohrleitungen und Ventilen, um Luftlecks zu vermeiden, die das Vakuum beeinträchtigen könnten.

2) Überwachen Sie den Zustand der Wellendichtungen (z. B. Gleitringdichtungen), um Leckagen durch Verschleiß zu vermeiden.

4. Korrosionsschutz und Wartung

1) Angesichts der feuchten und säure-/zuckerhaltigen Umgebung in Zuckerfabriken sollten Sie sich für Pumpengehäuse aus Edelstahl oder mit korrosionsbeständiger Beschichtung entscheiden.

2) Lassen Sie nach dem Abschalten die gesamte Flüssigkeit aus der Pumpe ab, um zu verhindern, dass Restzucker oder Wasser Korrosion oder Kristallisationsblockaden verursachen.

5.Systemanpassung und Energieeffizienz

1)Wählen Sie geeignete Pumpenmodelle basierend auf den tatsächlichen Prozessanforderungen (z. B. Verdampfungskapazität, Vakuumniveau), um eine Über- oder Unterdimensionierung zu vermeiden.

2) Vakuumsysteme können Frequenzumrichter (VFDs) nutzen, um die Geschwindigkeit automatisch an die Last anzupassen und so den Energieverbrauch zu senken.

6.Sicherheits- und Betriebsstandards

1) Stellen Sie vor dem Start sicher, dass Wasser- und Stromkreise frei sind. Betreiben Sie die Pumpe niemals trocken, da dies zu schweren Schäden führen kann.

2) Überprüfen Sie regelmäßig den Verschleiß kritischer Komponenten (z. B. Lager, Laufräder) und ersetzen Sie diese bei Bedarf.

III. Zusammenfassung

2BE Wasserring-Vakuumpumpen und Vakuumsysteme sind hocheffizient, energiesparend und zuverlässig in der Zuckerindustrie und spielen eine wichtige Rolle bei Verdampfung, Kristallisation, Filtration und anderen wichtigen Prozessen. Durch die Auswahl geeigneter Modelle, die Einhaltung standardisierter Verfahren und regelmäßige Wartung können Betreiber die Lebensdauer der Anlagen deutlich verlängern und gleichzeitig die Produktionseffizienz und den wirtschaftlichen Ertrag steigern.

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required
For a better browsing experience, we recommend that you use Chrome, Firefox, Safari and Edge browsers.