-

Unterschiede zwischen radialen und axialen Kreiselpumpen

2025-01-17 14:30

In dieser Kategorie werden Pumpen nach der Art und Weise klassifiziert, wie die Flüssigkeit durch die Pumpe fließt. Zu den Pumpen dieser Kategorie gehören:

Radialkreiselpumpen:

Bei Radialpumpen gelangt die Flüssigkeit in die Saugleitung und macht eine 90-Grad-Kurve, um in die erste Stufe zu gelangen. Die Konstruktion dieser Pumpen ermöglicht eine nach außen gerichtete Strömung, die durch den Einsatz von Laufrädern beschleunigt wird. Die Flüssigkeit, die in den horizontalen Saugflansch eintritt, tritt durch einen vertikalen Auslassflansch aus. Daher ist der Auslass bei Radialkreiselpumpen senkrecht zur Pumpenwelle. Eine solche Konstruktion hilft, den Auslassdruck zu erhöhen und gleichzeitig die Flüssigkeitsdurchflussrate niedriger zu halten. Radialpumpen sind in der Öl- und Gasindustrie häufiger anzutreffen.

Axialkreiselpumpen:

Der Flüssigkeitsfluss in Axialpumpen verläuft parallel zur Pumpenwelle. Diese Pumpen erzeugen einen Durchfluss durch die Antriebsbewegung der Laufradschaufeln (über einen Hebeeffekt). Axialpumpen können große Flüssigkeitsmengen verarbeiten und gleichzeitig den Druck niedrig halten. Diese Pumpen werden in Bewässerungs- und Entwässerungssystemen, Flüssigkeitszirkulationen in Kraftwerken und Verdampfern eingesetzt.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required
For a better browsing experience, we recommend that you use Chrome, Firefox, Safari and Edge browsers.