-

Häufige Fehler und Methoden zur Fehlerbehebung bei mehrstufigen Pumpen

2025-03-26 14:30

Mehrstufige Kreiselpumpe kann kein Wasser ansaugen, die Nadeln der Druck- und Vakuumanzeige vibrieren heftig:
Mögliche Ursachen sind unzureichendes Ansaugwasser, Luftlecks an den Rohr-Instrument-Verbindungen oder eine zu hohe Saughöhe. Lösungen umfassen die Überprüfung des Fußventils der Pumpe auf Leckagen und die Sicherstellung einer ausreichenden Ansaugung, das Nachziehen undichter Verbindungen und die Reduzierung der Saughöhe.

Horizontale mehrstufige Kreiselpumpe kann kein Wasser ansaugen, das Vakuummeter zeigt ein hohes Vakuum an:
Dies kann auf ein geschlossenes oder verstopftes Fußventil, einen zu hohen Widerstand in der Saugleitung oder einen verstopften Filter zurückzuführen sein. Mögliche Lösungen sind die Überprüfung des Fußventils, der Austausch der Saugleitung und die Reinigung des Filters.

Das Manometer zeigt Druck an, aber es tritt kein Wasser aus:
Mögliche Ursachen sind zu hoher Widerstand im Druckrohr, falsche Drehrichtung, geschlossenes Druckventil oder ein verstopftes Laufrad. Mögliche Lösungen sind die Überprüfung oder Kürzung des Rohrs, die Überprüfung des Motors und die Korrektur der Drehrichtung, das Öffnen des Druckventils und das Entfernen von Schmutz vom Laufrad.

Mehrstufige Kreiselpumpe erreicht die vorgesehene Durchflussrate nicht:
Mögliche Ursachen sind Luftansaugung, unzureichende Eintauchtiefe aufgrund des gesunkenen Wasserspiegels, Fremdkörper, die das Laufrad verstopfen, oder starker Verschleiß des Rotors. Lösungen umfassen die Überprüfung und Abdichtung von Luftlecks, die Verlängerung des Saugrohrs und Erhöhung der Eintauchtiefe, die Demontage zur Beseitigung von Verstopfungen und den Austausch von Dichtungsringen.

Übermäßiger Stromverbrauch bei horizontalen mehrstufigen Pumpen:
Mögliche Ursachen sind eine zu dichte Packung, ein zu hoher Durchfluss, Reibung zwischen rotierenden Teilen und dem Gehäuse, verschlissene Lager oder eine verbogene Pumpenwelle. Lösungen umfassen das Lösen der Packung, die Reduzierung der Schieberöffnung, die Anpassung der Ausrichtung rotierender Teile und des Gehäuses, den Austausch von Lagern und das Richten oder Ersetzen der Pumpenwelle.

Erhöhte Vibrationen bei horizontalen mehrstufigen Pumpen:
Ursachen hierfür können eine teilweise Blockierung des Laufrads, ein beschädigtes Laufrad, eine zu geringe Förderleistung, eine Fehlausrichtung zwischen Pumpenwelle und Motor, beschädigte Lager oder Kavitation durch Luftansaugung sein. Lösungen umfassen die Demontage zur Beseitigung von Blockaden, den Austausch des Laufrads, das leichte Öffnen des Auslassventils, die Neuausrichtung der Welle, die Anpassung der Saugposition und die Verbesserung der Saugleitung.

Überhitzung der Antriebswelle oder der Motorlager bei mehrstufigen Bergbaupumpen:
Die Ursache hierfür kann unzureichende Schmierung oder ein Lagerschaden sein. Mögliche Lösungen sind das Nachfüllen von Schmiermittel oder der Austausch der Lager.

Hinweis: Stellen Sie vor der Durchführung der oben genannten Vorgänge sicher, dass die mehrstufige Kreiselpumpe aus Sicherheitsgründen ausgeschaltet ist. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich zur Inspektion und Reparatur an einen Fachmann.

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required
For a better browsing experience, we recommend that you use Chrome, Firefox, Safari and Edge browsers.